header abendruh

Marroni und Suuser

Bei traumhaften herbstlichen Bedingungen servierten wir draussen Marroni und weissen und roten «Suuser». Dieses Jahr liessen wir eine "Fachmann" kommen. Ein Marronibrater aus Horgen führte uns in die Kunst des Handwerks ein und erzählte viele Anekdoten aus seinem Metier. Ein kurzweiliger Nachmittag für allen Beteiligten.

dsc 1968dsc 1968dsc 1968dsc 1968

 

 

Ein Konzert mit 4 Händen

Das Duo Accento verblüffte uns mit seiner „Fingertechnik“ am Klavier. Zu zweit spielten sie mit 4 Händen Werke wie: Ouvertüre aus der „Zauberflöte“, Teile aus dem Ballett „Der Nussknacker“ und „Nocturno“ von Chopin.

Ein faszinierendes Schauspiel zum Zuschauen und Mithören.

dsc 1968dsc 1968

 

 

Herbstmenu

Pünktlich zum metereologischen Herbstanfang wurde ein passendes Herbstmenu serviert. Begonnen wurde mit einem Herbstsalat mit frischen Eierschwämmli, gefolgt von einem Wildschweinfilet, Kürbisspätzli und Rosenkohl. Dazu fehlte natürlich auch nicht ein Glas Wein, ein Valpolicella Ripasso, der vorzüglich passte. Zum Dessert gab es dann ein Marroni-Mousse mit eingelegten Rotweinfeigen, die sogar aus dem eigenen Garten stammten. Eine willkommene Abwechslung für alle Beteiligten.

dsc 1968dsc 1968dsc 1968

 

 

Singing Sparrows

Wieder einmal besuchten uns die Singing Sparrows aus Meilen. Dieser Verein hilft uns auch bei Ausflügen, da sie freiwillige Helfer stellen, die dann Rollstühle schieben. Dadurch sind einige bekannte Gesichter zu sehen, die dem Konzert zusätzlich einen persönlichen Rahmen geben.

Auch diesmal brachten sie viel positive Energie mit ihren mehrheitlichen englischen Gospel-Liedern in unseren Saal hinein. Aber auch schweizerdeutsche Lieder wie z.B. «Am Himmel stoht es Stärnli» oder «Zogä am Bogä» wurden gesungen. Ein sehr sympathischer Auftritt des Chors wie immer!

dsc 1968dsc 1968